"Niederungen" ist das Buch, mit dem Herta Muller auf einen Schlag bekannt wurde: In eindringlichen Szenen beschreibt die Nobelpreistragerin das Leben der deutschsprachigen Banatschwaben im kommunistischen Rumanien, und sie beschreibt es als dustere Anti-Idylle in einer Enklave, die von Angst und Hass gepragt ist, von Intoleranz und Unbeweglichkeit. Diese schonungslose Chronik einer untergehenden Welt ist bereits die Grundlage eines Werkes, das sich seither immer breiter entfaltet hat. "Niederungen" erschien 1984 in Deutschland in einer gekurzten Form. Die Neuausgabe bringt Herta Mullers Debut zum ersten Mal in der originalen Fassung.