Die Schweiz als Geschichte Stadte und Lander im Heiligen Romischen Reich Konflikte bei der Territorienbildung Auf der Suche nach Grenzen Die Glaubensspaltung Eintritt in die Staatenwelt Reformbemuhungen und ihre Grenzen Revolution, Einheitsstaat, Foderalismus Durch Vertragsbruch zur Verfassung Das burgerliche Zeitalter Zwischen den Extremen Konkordanz und Kalter Krieg 1989 - und die Folgen Zeittafel Kommentierte Bibliografie Karten Ortsregister Namensregister
이용현황보기
Geschichte der Schweiz 이용현황 표 - 등록번호, 청구기호, 권별정보, 자료실, 이용여부로 구성 되어있습니다.
등록번호
청구기호
권별정보
자료실
이용여부
0002454796
949.4 -A18-1
서울관 서고(열람신청 후 1층 대출대)
이용가능
출판사 책소개
Eine zupackende und kritische Synthese der Schweizer Geschichte. Eigener nationaler Mythenbildung vollig abhold, schildert der Schweizer Historiker und Fruhneuzeitexperte Thomas Maissen die sehr allmahlichen und vielfaltigen Bundnisbildungen der Stadte, Land- und Talschaften und die unterschiedlichen Bindekrafte der vielfach gebrochenen und gespaltenen Eidgenossenschaft, zu denen naturlich die beruhmten Befreiungssagen gehoren. Nuchtern und detailliert analysiert er, was die Schweiz bis ins 21. Jahrhundert hinein zusammenhalt und international vernetzt. Die aktualisierte Auflage des (erstmals 2010) erschienenen Buches, die seit 2015 bei Reclam im Paperback lieferbar ist, wird hiermit auch in einer noch preiswerteren und handlicheren Ausgabe in der Universal-Bibliothek zuganglich gemacht.