Kompaktwissen Geschichte Reclams Universal-Bibliothek ; 17092
표준번호/부호
ISBN: 9783150170922
제어번호
MONO2201814851
주기사항
Includes bibliographical references.
연계정보
외부기관 원문
목차보기
Einleitung Zeittafel
I Darstellung 1 Die Entstehung der Kreuzzugsidee 2 Der Erste Kreuzzug - ein verhangnisvoller Erfolg 3 Die Kreuzfahrerstaaten 4 Deutsche Kreuzzuge in den Orient: eine Abfolge von Katastrophen 5 Kreuzzuge außerhalb des Heiligen Landes 6 Neues Ziel: Kairo. Kreuzzuge gegen den Islam 7 Ende mit Schrecken: Der Fall Akkons 1291 8 Das Nachwirken der Kreuzzuge
II Kontroversen 1 Zur Quellenlage 2 Was ist ein Kreuzzug? 3 Die Kreuzzuge: Angriff oder Verteidigung? 4 Waren die Kreuzfahrerstaaten proto-kolonial? 5 War der Kreuzzugsgedanke von der Idee des Heiligen Kriegs im Islam beeinflusst?
III Quellen 1 Der Kapitulationsvertrag Jerusalems gegenuber den Arabern aus dem Jahr 636 nach den Annalen des Tabari 2 Der Kreuzzugsaufruf Urbans II. (1095) nach Fulcher von Chartres 3 Der Kreuzzugsaufruf Urbans II. (1095) nach Robert dem Monch 4 Der Kreuzzugsaufruf Urbans II. (1095) nach den Gesta Francorum 5 Judenpogrome des Ersten Kreuzzugs in Mainz nach Salomon Bar Simson 6 Die Teilnehmer des Ersten Kreuzzugs aus Sicht der byzantinischen Prinzessin Anna Komnena 7 Die Reinigungsrituale des Offenbarungszeltes und Jerusalemer Tempels am Versohnungstag 8 Die Eroberung des Tempelbergs von Jerusalem durch die Romer (70 n. Chr.) nach Flavius Josephus 9 Die Eroberung des Tempelbergs von Jerusalem durch den Ersten Kreuzzug (1099) nach den Gesta Francorum 10 Die Eroberung Jerusalems durch den Ersten Kreuzzug (1099) nach Ihn al-Atlr 11 Der Verlust Jerusalems an Saladin (1187) und die Vorbereitungen zum Dritten Kreuzzug nach den Marbacher Annalen 12 Ubergabe Jerusalems 1229 an Kaiser Friedrich II. nach Ihn Wasil 13 Urban II. ruft zur Befreiung der spanischen Stadt Tarragona auf(1096 oder 1099) 14 Der Kaiser gibt dem Deutschen Orden freie Hand im Baltikum:Die Goldene Bulle von Rimini (1226) 15 Usama ihn Munqid: Als Muslim im Jerusalem der Kreuzfahrer 16 Aus der Markt- und Zollordnung des Konigreichs Jerusalem(1122) 17 Fulchervon Chartres: ≫Wir, die wir Abendlander waren, sind Orientalen geworden!≪ 18 Samuel P. Huntington: Der Islam als Bedrohung fur den Westen 19 Osama Bin Laden uber den Dritten Golfkrieg: ≫Wisst, dass dieser Krieg ein neuer Kreuzzug gegen die muslimische Welt ist!≪
Ubersicht der Kreuzzuge Literatur Verzeichnis der Karten und Abbildungen
이용현황보기
Die Kreuzzüge 이용현황 표 - 등록번호, 청구기호, 권별정보, 자료실, 이용여부로 구성 되어있습니다.
등록번호
청구기호
권별정보
자료실
이용여부
0002454797
909.07 -A18-1
서울관 서고(열람신청 후 1층 대출대)
이용가능
출판사 책소개
Die europaischen Kreuzzuge (11.-13. Jh.) uberschatten noch unsere Gegenwart und werden von verschiedenen Seiten als politisches Argument genutzt. Doch die Denkmuster der mittelalterlichen Kreuzfahrer sind heute schwer nachvollziehbar. Felix Hinz erlautert in seiner knappen, anschaulichen Darstellung die Ursprunge der Kreuzzugsidee, die wichtigsten Ereignisse, die Lebensumstande in den Kreuzfahrerstaaten, aber auch die Nachwirkungen einer Geschichte, die nicht vergehen will. Mit seiner pragnanten Zusammenfassung aktueller internationaler Forschungsdiskussionen sowie dem multiperspektivischen Quellenanhang eignet sich das Buch ideal fur Geschichtsunterricht und Studium.