Vorwort Michael Grosche Teil 1: Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule Lernschwierigkeiten Moritz Börnert-Ringleb Verhaltensschwierigkeiten Gino Casale & Moritz Herzog Der Zusammenhang von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten Moritz Börnert-Ringleb, Gino Casale & Moritz Herzog Teil 2: Erklärungsmodelle und -variablen von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten Genetische und neurologische Risikofaktoren Jörg-Tobias Kuhn & Christin Vanauer Selbstregulation im Kontext von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten Katja Mackowiak Soziale Kontextfaktoren Bodo Przibilla & Friedrich Linderkamp Wertschätzung kultureller Vielfalt und Abbau sozialer Ungerechtigkeiten als Schutzfaktoren gegen Lern- und Verhaltensschwierigkeiten Miriam Schwarzenthai, Sharleen Pevec & LindaJuang Unterrichtsqualität Andreas Gold & Dorothea Krampen Soziale Vergleichsprozesse in der Schule Jannis Bosch Bullying-Prozesse bei Schülerinnen mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten Pawel R. Kulawiak, Johanna Krull & Karolina Urton Internalisierende Schwierigkeiten des Erlebens und Verhaltens - und ihre Auswirkungen als Lernschwierigkeiten Roland Stein Mathematikangst bei Schulkindern: Einführung und Wirkmodelle Lars Orbach Schulabsentismus (als Ursache von Lernschwierigkeiten) Tobias Hagen & Heinrich Ricking Externalisierende Verhaltensschwierigkeiten als Ursache von Lernschwierigkeiten Marion Scherzinger & Alexander Wettstein Teil 3: Handlungsmöglichkeiten - Kognitive, emotionale und behaviorale Fördermaßnahmen Leistungsbewertung und Leistungsattribution Jürgen Wilbert & Timo Lüke Selbstregulationsförderung: Gelingensbedingungen und Herausforderungen bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten Charlotte Dignath & Marcus Hasselhorn Pädagogisches Handeln und schulische Förderung bei internalisierenden Auffälligkeiten Armin Castello Förderung bei Matheangst Miriam Balt & Moritz Herzog Schulische Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen Tatjana Leidig & Thomas Hennemann Maßnahmen und Programme zur Prävention und Intervention bei Mobbing und Viktimisierung Herbert Scheithauer & Markus Hess Förderung der Achtsamkeit Friedrich Linderkamp Operante Methoden zur Förderung von Lern- und Sozialverhalten Sina Napiany & Christian Huber Psychoedukation in der Schule Conny Griepenburg & Kirsten Schuchardt Teil 4: Handlungsmöglichkeiten - Settingbasierte Fördermaßnahmen Förderung sozialer Integration in der Schule Christian Huber Effektives Classroom Management - Strategien für positive unterrichtliche Entwicklungsbedingungen im Kontext von Lernund Verhaltensschwierigkeiten Marie-Christine Vierbuchen Verzeichnisse Die Autorinnen und Autoren
이용현황보기
Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule : Erscheinungsformen - Entwicklungsmodelle - Implikationen für die Praxis 이용현황 표 - 등록번호, 청구기호, 권별정보, 자료실, 이용여부로 구성 되어있습니다.
등록번호
청구기호
권별정보
자료실
이용여부
0002994238
371.9043 -A23-1
서울관 서고(열람신청 후 1층 대출대)
이용가능
출판사 책소개
SchulerInnen mit Lernschwierigkeiten zeigen haufig auch Probleme im Verhalten - und umgekehrt. Fur SchulerIinnen und Lehrkrafte sind solche gleichzeitig auftretende Phanomene eine große Herausforderung, die mit Fragen zur gezielten Unterstutzung dieser Zielgruppe einhergeht. Das Buch fokussiert das Phanomen gleichzeitig auftretender Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule mit dem Ziel, Grundlagen- und Handlungswissen zu dem Thema zu vermitteln. Dabei richtet sich das Werk gleichermaßen an interessierte PraktikerInnen, Studierende und Forschende, die sich aus verschiedenen Anlassen mit dem Thema auseinandersetzen wollen. In insgesamt 25 Kapiteln bearbeiten ausgewiesene ExpertIinnen aus der Sonderpadagogik, der Psychologie, der Erziehungswissenschaft und der Bildungsforschung verschiedene Themen, die fur das gemeinsame Auftreten von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule relevant sind.