권호기사보기
기사명 | 저자명 | 페이지 | 원문 | 기사목차 |
---|
대표형(전거형, Authority) | 생물정보 | 이형(異形, Variant) | 소속 | 직위 | 직업 | 활동분야 | 주기 | 서지 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
연구/단체명을 입력해주세요. |
|
|
|
|
|
* 주제를 선택하시면 검색 상세로 이동합니다.
등록번호 | 청구기호 | 권별정보 | 자료실 | 이용여부 |
---|---|---|---|---|
0003142517 | 320.4 -A24-5 | 서울관 사회과학자료실(208호) | 이용가능 |
Dem offenen Bekenntnis der allermeisten Burgerinnen und Burger in liberalen Demokratien zur Demokratieidee stehen irritierende Befunde entgegen, die die Resilienz der individuellen prodemokratischen Uberzeugungen in Zweifel ziehen. In diesem Buch wird ein neues Konzept einer Democratic Literacy eingefuhrt, das zur Erklarung der individuell unterschiedlich ausgepragten Resilienz der Demokratieunterstutzung beitragen soll. Democratic Literacy beinhaltet dabei solche Merkmale von Burgerinnen und Burgern, die sie dazu befahigen, sowohl die Chancen der burgerlichen Einflussnahme in liberalen Demokratien zu ergreifen, als auch die Zumutungen dieses politischen Herrschaftssystems zu ertragen. Dieses Konzept unterscheidet sich hierbei von bestehenden Konzepten der Burgerkompetenz zum einen dadurch, dass ihm - dem Literacy-Begriff entsprechend - ein funktionales Kompetenzverstandnis innewohnt. Zum anderen ist Democratic Literacy ein domanenspezifisches Konzept der politischen Kompetenz, dessen Attribute sich von den systemischen Anspruchen liberaler Demokratien ableiten lassen. Democratic Literacy umfasst schließlich solche Fahigkeiten im Sinne von politischen Kulturmerkmalen, die kongruent sind zu den strukturellen Anforderungen liberal-demokratischer politischer Systeme - namlich: Entscheidungs- und Handlungsfahigkeit, Kooperations- und Konfliktfahigkeit, Monitoring-Fahigkeit, Frustrationstoleranz, Ambiguitatstoleranz, Unsicherheitstoleranz sowie Urteilsfahigkeit.
*표시는 필수 입력사항입니다.
*전화번호 | ※ '-' 없이 휴대폰번호를 입력하세요 |
---|
기사명 | 저자명 | 페이지 | 원문 | 기사목차 |
---|
번호 | 발행일자 | 권호명 | 제본정보 | 자료실 | 원문 | 신청 페이지 |
---|
도서위치안내: 사회과학자료실(208호) / 서가번호: 35
우편복사 목록담기를 완료하였습니다.
*표시는 필수 입력사항입니다.
저장 되었습니다.