레제드라마 같은 특수한 경우를 제외하면 드라마는 기본적으로는 공연을 전제로 한 장르이다. 따라서 드라마의 번역은 거시적 관점에서는 보편적인 문학 번역의 특징들을 공유하면서도, 미시적 관점에서는 다른 문학 장르와는 차별되는 고유한 속성을 지니고 있다. 지금까지 드라마 번역의 고유성에 관해서는 번역학 분야에서보다는 연극학에서 더적극적으로 논의된 경향을 보이는데, 그 이유 역시 드라마의 속성과 무관하지 않다. 드라마 텍스트는 소설과 달리 출판을 최종 목적지로 삼지 않으며, 종국에는 무대 위에서 배우의 행위와 대사를 통해 구현되어야 하기 때문이다. 이러한 이유로 잘 읽히지도, 또 잘 공연되지도 않는 드라마는 지금까지 국내에서는 일부 위대한 극작가의 작품을 제외하면 적극적으로 번역, 수용되지 않아 온 경향을 보인다. 따라서 본고에서는 드라마의 고유한 장르적 특성이 간과된 번역이 드라마 수용의 두 양상, 즉 ‘독서’와 ‘무대 공연화’에 부정적 영향을 미칠 수 있음을 전제하고, 뷔히너의 당통의 죽음에 관한 다양한 번역 종을 비교, 분석하면서 번역과정에서 드러나는 드라마 번역의 특수성을 사례를 중심으로 귀납적으로 재구성해 보고자 한다.
Abgesehen von speziellen Fällen wie Lesedramen, ist Drama grundsätzlich ein Genre, das eine Aufführung voraussetzt. Daher teilt die Übersetzung von Dramen aus makroperspektivischer Sicht die allgemeinen Merkmale literarischer Übersetzungen, weist jedoch aus mikroperspektivischer Sicht eigene Eigenschaften auf, die sich von Übersetzungen literarischer Werke anderer Genres unterscheiden.
Die bisherigen Diskussionen über die Dramenübersetzung finden tendenziell lebhafter in der Theaterwissenschaft statt als im Bereich der Übersetzungswissenschaft, und dies hat einen gewissen Zusammenhang mit den Eigenschaften des Dramas per se. Denn im Gegensatz zu Prosatexten haben Dramentexte nicht ihr endgültiges Ziel in der Veröffentlichung als Buch, sondern vielmehr in ihrer Realisierung durch das Handeln und die Dialoge der Schauspieler auf der Bühne. Aus diesem Grund werden Dramen, die in Korea nicht gern gelesen oder häufig aufgeführt werden, nicht bereitwillig übersetzt oder akzeptiert, außer den bekanntesten Stücken. Dementsprechend geht diese Arbeit davon aus, dass eine Übersetzung, die die genretypischen Merkmale des Dramas außer Acht lässt, einen negativen Einfluss auf zwei Aspekte der Rezeption des Dramas haben kann, nämlich sowohl auf die “Lektüre” als auch auf die “Bühnenaufführung”. Darauf basierend werden hier vier verschiedene koreanische Übersetzungen von Büchners Dantons Tod verglichen und analysiert, um die Besonderheiten der Dramaübersetzung induktiv zu rekonstruieren.