새로운 어휘를 만들 때 사용되는 주요 전통적 조어 방식인 합성, 파생 그리고 단축에 비 해 혼성은 형태론이나 조어론 등에서 그동안 지엽적으로 다룰 정도로 주목을 받지 못했다.
최근에 혼성어 사용이 증가하고 그에 관한 관심이 확대되면서 독자적인 학술연구 주제 로 지위가 격상되었다. 반면에 국내 독어학에서 혼성어를 독자적인 주제로 연구한 논문 은 지금까지 발표된 적이 없으며 단지 소수의 논문에서만 제한적으로 다루었다.
혼성어를 분포도에 따라 분류하면 가장 높은 수치를 보인 범주는 ‘2010년대 신조어 (7.4%)’이고 ‘그해의 어휘(6.6%)’가 두 번째를 기록했다. 격차를 두고 ‘2000년대 신조어 (4.1%)’가 3위에, 그리고 양적으로 가장 높은 빈도수를 나타냈던 ‘코로나 신조어(2.1%)’ 와 ‘1990년대 신조어(1.8%)’는 미세한 차이로 각각 4위와 5위를 차지했다. ‘20세기 대표 어휘(1.0%)’와 ‘20세기 역사반영 어휘(0.8%)’는 낮은 분포를 보였다.
혼성어 형성에 관여하는 두 기저 어휘를 X와 Y로 표시하고, 이 두 어휘가 절단될 때 X 는 ab로, Y는 cd로 표시[= X(a,b), Y(c,d)]하면 ad유형(arabisch + Rebellion → Arabellion) 이 제일 많이 나타나고, 이어 Xd유형(Jeck + Lockdown → Jeckdown)과 aY유형(Wessi + Ossi → Wossi) 순으로 나타났다.
혼성어에서 나타나는 문체론적 특징 관련 연구를 토대로, 본 조사에서 선별된 혼성어 들을 ‘언어유희적인’, ‘해학적인/익살맞은’, ‘풍자-조소적인’, ‘긍정적인’, ‘폄하하는’, ‘언 어 경제적인’, ‘주의 환기시키는’ 등의 범주별로 분류하였다. 이를 통해 특정 시기의 시대 상황을 다양한 함축적인 의미로 반영하는 혼성어의 핵심적인 역할을 확인할 수 있다
Im Gegensatz zu Komposition, Ableitung und Kürzung, die vorrangig zur traditionellen Wortbildung gehören, hat die Kontamination immer nur eine geringe Rolle gespielt, so dass sie in der Morphologie bzw. Wortbildung nur am Rande behandelt wurde.
Infolge der zunehmenden Verwendung der Kontamination und des steigenden Interesses hat sich die Kontamination jedoch als eigenes Forschungsthema entwickelt. In der inländischen Germanistischen Linguistik wurde bisher kein Aufsatz zur Erforschung der Kontamination veröffentlicht und die Thematik beschränkte sich auf nur wenige Aufsätze.
Bei der Klassifizierung der Kontamination nach ihrer Verteilung war die Kategorie mit dem höchsten Wert „Neologismen der 2010er Jahre (7,4%)“, gefolgt vom „Wort des Jahres (6,6%)“. „Neologismen aus den 2000er Jahren (4,1%)“ belegten mit geringem Abstand den 3. Platz, „Neuer Wortschatz rund um die Coronapandemie (2,1%)“, wo die höchste quantitative Häufigkeit verzeichnet wurde, und „Neologismen aus den 1990er Jahren (1,8%)“ belegten jeweils den 4. und 5. Platz. „100 Wörter des 20. Jahrhunderts (1,0%)“ und „Wörter, die Geschichte machten (0,8%)“ zeigten eine geringe Verteilung.
Die beiden an der Kontamination beteiligten Hintergrundlexeme werden als X und Y bezeichnet, und wenn diese beiden Lexeme gekürzt werden, werden jeweils X als ab und Y als cd bezeichnet[= X(a,b), Y(c,d)]. Die häufigsten Typen erschienen in der Reihenfolge ad(arabisch + Rebellion → Arabellion), Xd(Jeck + Lockdown → Jeckdown) und aY(Wessi + Ossi → Wossi).
Im Anschluss daran werden die ausgewählten Kontaminationen der vorliegenden Untersuchung auf der Grundlage von Stilmerkmalen in Kategorien wie ‚wortspielerisch‘, ‚humoristisch/scherzhaft‘, ‚satirisch‘, ‚positiv‘, ‚abwertend‘, ‚sprachökonomisch‘ und ‚aufmerksamkeitserregend‘ eingeteilt. Dadurch kann die Schlüsselrolle der Kontamination bei der Reflexion zeitgeschichtlicher Ereignisse durch verschiedene stilistische Merkmale bestätigt werden.