파울 첼란의 시 「시편 Psalm」에 대한 연구는 여러 방면에서 진행되었다. 이 글에서는 이 시의 키워드인 ‘장미’에 대한 해석을 다양한 관점에서 시도하였다. 먼저 ‘무의 장미 die Nichtsrose’라는 구절에서 ‘백장미 Die weisse Rose’ 사건과의 연결성을 보았고, 이를 다시 ‘루터의 장미 Luthers Rose’와 관련하여 살펴보았다. 마지막으로 모든 것이 ‘무 Nichts’로 돌아가는 ‘하늘 황량한 himmelswüst’ 시 구절에서 원자폭탄과의 관련성에 대해서도 고찰하였다. 그리고 위의 의미망에 걸리지 않는 나머지 해석들을 함께 살펴보면서, 파울 첼란의 시 해석의 다양한 가능성에 대하여 알아보았다.
하지만 이런 구체적 해석이 사방으로 퍼져나가면서도 다시 ‘신 없는 세상에서 구원의 가능성’ 이라는 큰 주제 아래 다시 모을 수 있다는 점을 ‘꽃 피우며 blühend’라는 시 구절을 통하여 알아보면서, 마지막의 ‘가시 넘어서 über den Dorn’를 통하여 고통의 역사를 넘어서고자 하는 의지 또한 고찰하였다.
Die Poesie von Celan ist dunkel. Diese Dunkelheit bringt eine Unwägbarkeit der Entschlüsselung mit sich, die einerseits die Kritik an seinem Gedicht als „hermetisch“ hervorruft, andererseits aber auch den Leser mit seinen unendlichen Interpretationsmöglichkeiten fasziniert. Die Arbeit, Celans Gedichte aus einer festen Perspektive zu interpretieren und zu bündeln, ist kein richtiger Blick auf seine Gedichte.
In dieser Arbeit versuche ich, aus verschiedenen Blickwinkeln die Rose im Gedicht „Psalm“ zu interpretieren. Die Poesie Celans ist in der Realität verwurzelt.
Deshalb wollen wir die „Rose“ anhand ihrer Relevanz für spezifische historische Ereignisse analysieren. Zunächst wird die „Rose“ mit der Aktion „Die weiße Rose“ in München während der Hitlerzeit verglichen. Anschließend wird die Rose der lutherischen Rose („September-Rose“) gegenübergestellt. Schließlich wird die Rose auch im Zusammenhang mit der Atombombe untersucht.
Darüber hinaus möchten wir die Vielfalt der Celan-Poesie untersuchen und die übrigen Interpretationen, die nicht in das oben genannte semantische Netz fallen, zusammenfassen. Beispiele sind die Rose von Ossip Mandelstam und die Rose von Jericho.
Aber diese konkrete Interpretation der Lyrik von Celan kann unter dem großen Thema „Die Möglichkeit der Errettung in einer gottlosen Welt“ wieder zusammengefasst werden. Die Vielfalt der Celan-Poesie, die polyphonischen Klänge, haben bereits verschiedene Studien gezeigt. Aber was man hier nicht übergehen sollte, ist die Tatsache, dass sich solche polyphonischen Klänge in einer zentralen Achse wiederfinden.
Was wollte Celan mit der Rose sagen, die in der „Realität“ der Erde verwurzelt ist und in Richtung „Himmel“ blüht? Durch den Ausdruck „blühend“ wird ein tägliches „blutendes“ Leben gezeigt und durch den letzten Vers „Über den Dorn“ zeigt sich auch der Wille, die Geschichte des Leidens zu überwinden. Die „blühende“ Rose ist die „blutende“ Rose. Das ist das Bild unseres Lebens, das vom Nichts zum Nichts führt. Es ist auch die Frage nach der Möglichkeit der Erlösung durch einen Gott, der nicht mehr existiert.