본문 바로가기 주메뉴 바로가기
국회도서관 홈으로 정보검색 소장정보 검색

목차보기

목차

독일 온실가스배출권거래법의 제정배경과 체계 / 李鍾永 ; 白玉仙 1

I. 들어가는 말 1

II. 온실가스배출권거래에 대한 국제법적 근거 4

1. 기후변화협약의 채택과 의무사항 4

2. 교토의정서의 발효와 주요내용 6

3. 감축량의 배분 7

III. 유럽연합의 온실가스배출권거래지침 9

1. 성립과 체제 9

2. 개정지침의 내용 11

3. 배출권거래의 모델 12

4. 모니터링과 리포트 13

5. 유럽연합의 목록규정 14

6. 국가할당계획의 통지의무 14

IV. 배출권거래에 관한 독일법적 근거 15

1. 유럽연합지침의 독일법으로 이행형태 15

2. 온실가스배출권 거래법의 제정과 개정 16

3. 국가배분계획 18

4. 헌법적합성 24

V. 전망과 국내의 정책적 시사점 25

참고문헌 29

Abstract 33

초록보기

Auf dem Umweltgifel 1992 in Rio de Janeiro folgte die Annahme einer

Klimarahmenkonvention, die die v?kerrechtliche Vertragsgrundlage f? den

internationalen Klimaschutz bildet. Am 10.Dezember 1997 wurde auf der 3.

Vertragsstaatenkonferenz der Klimarahmenkonvention(COP 3) in Koyto das sog.

Kyoto-Protokoll zur Klimarahmenkonvention verabschiedet. Die EU-Staaten haben

sich eine Reduktion von 8% zum Ziel gesetzt. Die Richtlinie 2003/87/EG des

Europ?schen Parlaments und des Rates der Europ?schen Union ?er ein System

f? den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten in der Gemeinschaft wurde

am 13.10.2003 verabschiedet und trat am 25.10.2003 in Kraft. Ziel der Richtlinie

2003/87/EG ist die Errichtung eines gemeinschaftsweiten Emissionshandelssystems

zum 1. Januar 2005. Durch die Richtlinie 2003/87/EG wird der national Gesetzgeber

zur Umsetzung der Vorgaben aufgefordert, so dass das Emissionshandelssystem am

1. Januar 2005 beginnen kann. Die Vorgaben der Richtlinie 2003/87/EG beschr?ken

sich nur auf bestimmte Grunds?ze, so dass den jeweiligen Mitgliedstaaten ein weiter

Gestaltungsspielraum einger?mt ist.

Im Zuge der Umsetzung der Richtlinie 2003/87/EG hat sich der deutsche

Gesetzgeber f? zwei getrennte Gesetze entschieden, das Treibhausgas-

Emissionshandelsgesetz(TEHG) sowie das Zuteiungsgesetz 2007. Grundlage f? das Zuteilungsgesetz 2007 bildet der nationale Zuteilungsplan, der von der

Bundesregierung beschlossen wurde. Daneben wurde am 28.07.2004 die

Zuteilungsverordnung 2007 beschlossen. Das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie

2003/87/EG ?er ein System f? den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten

in der Gemeinschaften enth?t die Grundlinien des Emissionshandelssystem und wird

daher als das Stammgesetz des Emissionshandels bezeichnet.

Die nationalen Zuteilungspl?e(NZP)der EU/Mitgliedstaaten, die auch als nationale

Allokationspl?e bezeichnet werden, stellen das wirtschaftliche Kernst?k des

Emissionshadels dar. Am 31.03.2004 beschlossen das Bundeskabinett den deutschen

nationalen Zuteilungsplan f? die erste Zuteilungsperiode von 2005 bis 2007 und

legte ihn der EU-Komission zur Notifizierung vor. Die Eu-Kommission pr?t die

nationale Zuteilungspl?e der EU-Mitgliedstaaten in einem gesonderten Ausschuss,

um sicherzustellen, dass es nicht zu Wettbewerbsverzerrungen kommt und die

Koyto-Zusage eingehalten wird. Nach grundlegenden Auseinandersetzungen um die

Klimaschutzvereinbarung zwischen der Bundesregierung und der deutschen

Wirtschaft, an deren Zusagen sich das nunmehr festgelegte Gesamtbudget an

Emissionszertifikaten orientiert, tritt neben der Frage der Notwendigkeit immer mehr

die Kostenfragen in den Vordegrund.

권호기사

권호기사 목록 테이블로 기사명, 저자명, 페이지, 원문, 기사목차 순으로 되어있습니다.
기사명 저자명 페이지 원문 목차
헌법 제8조 정당조항의 규범적 의미 韓秀雄 pp.9-61

보기
건국강령(1941.10.28) 연구 :'조소앙 헌법사상'의 헌법사적 의미를 되새기며 申宇澈 pp.63-97

보기
u-헬스 서비스(ubiquitous-health care)의 보편화 경향과 개인건강정보보호법제 방향 姜達天 pp.99-132

보기
전자채권의 도입 필요성에 대한 연구 :일본의 '전자기록채권법'을 중심으로 李會圭 pp.133-155

보기
민법 제201조의 해석론 :소유물반환관계와 果實의 歸屬 朴世珉 pp.157-188

보기
공범관계로부터의 이탈이론과 그 인정기준 黃一晧 pp.189-222

보기
과실범에 있어서 객관적 주의의무의 제한원리 金成振 pp.223-245

보기
통신감청제도에 대한 개선방안 연구 金聖天 pp.247-269

보기
代表理事와 代表執行任員의 法的 地位 比較 :業務執行의 意思決定權과 執行權의 所在를 중심으로 林重鎬 pp.271-307

보기
미국 스포츠 리그의 선수시장 제한제도와 독점금지법의 적용 張 珉 pp.309-360

보기
국가표준체계의 정합성을 위한 법·제도적 제언 金炳圻 pp.361-393

보기
독일 온실가스배출권거래법의 제정배경과 체계 李鍾永 ;白玉仙 pp.395-428

보기
국제법상 島根縣 告示 제40호의 불법·무효성 諸成鎬 pp.429-465

보기
프란츠 클라인의 법사상 :『소송에 있어서 시대사조와 정신사조(Zeit-und Geistesströmungen im Prozesse)』를 중심으로 吳世赫 pp.467-502

보기
Renvoi in the choice-of-law rules of the Hague Conventions Chen Weizuo pp.503-537

보기

참고문헌 (66건) : 자료제공( 네이버학술정보 )

참고문헌 목록에 대한 테이블로 번호, 참고문헌, 국회도서관 소장유무로 구성되어 있습니다.
번호 참고문헌 국회도서관 소장유무
1 2007 기후변화 협상동향과 향후 전망, KEEI ISSUE PAPER, Vol.1, No. 17, 2007. 12. 24,에너지경제연구원. 미소장
2 탄소시장의 부상과 비즈니스 모델 네이버 미소장
3 기후변화에 어떻게 대응할 것인가? 소장
4 Ringen um Luft -Kampi um Kompromisse bei der Ausgestaltung eines Handels mit Treibhausgasen in der Europ'ischen Gemeinschaft, RdE 2002, S.303 ff. 미소장
5 Das Klimaregime nach Kyoto, EuZW 1998, S. 457 ff. 미소장
6 Emissionszertifikate und Umweltrecht - Bericht über das 19.Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht, UPR 2003, S.427 ff. 미소장
7 Bericht der UAG III, Dezember 2003,S.39 ff. 미소장
8 Emissionshandel zur Bekämpfung des Treibhauseffektes, Diss, Stuttgart 2003. 미소장
9 Rechtliche Voraussetzungen für den Einsatz von handelbaren Emissionszertifikaten am Beispiel von S02, NVwZ 1995, S.937 ff 미소장
10 Die Rechtstellung der Unternehmen im Emissionshandelssystem, NJW 2003,S.2486 ff. 미소장
11 Emissionszertifikate als Eigentum im Sinne von Art. 14 Grundgesetz, RdE 2004, S.29 ff. 미소장
12 Der Handel mit Treibhausgas-Emissionsrechten, EuZW 2002, S.165 ff. 미소장
13 Der Nationale Allokationsplan - Rechtsform und Rechtsschutz, ET 2004,S.200 ff. 미소장
14 Gutachten vom 24.11.2003 für die Arbeitsgemeinschaft fiir Wärme und Heizkraftwirtschaft (AGFW-e.V) bei dem VDEW. 미소장
15 Emissionshandel in der EU -Der Richtlinienvorschlag der Kommission über einen Rahmen fiir den Handel mit Treibhausegasemissionen in der EG - KOM(2001) 581,DVB1 2002,S.579 ff. 미소장
16 Emissionshandel-Rückblick und Ausblick,ZUR 2006,S.394 ff. 미소장
17 Emissionszertifikathandel und Immissionsschutzrecht, RdE 2003, S.32 ff. 미소장
18 Zertifikathandel freiwillige Anstrengungen der Wirtschaft und Stand der Technik - Teil 1,ET 2003, S.524 ff. 미소장
19 Zertifikathandel und Beihilfenverbot, ZHR 167 (2003), S.459ff. 미소장
20 Emissionshandel: Der deutsche Allokationsplan, EurUP 2004, S.21 ff. 미소장
21 Ais Ausgestaltung des internationalen Emissionshandels nach dem Kyoto-Protokoll und seine nationalen Umsetzungsvoraussetzungen, ZUR 2002, S.73 ff. 미소장
22 Rechtsfragen zur anteiligen Kürzung von Zuteilungen im Emissionshandelsrecht, ZUR 2007, S.193 ff. 미소장
23 Das Klimaprotokoll von Kyoto, RdE 1998,S.133 ff. 미소장
24 ,Emissionshandel 2008-2012,NVwZ 2007. 미소장
25 Grundzüge des Emissionshandels in Deutschland, NVwZ 2004, S.513 ff. 미소장
26 Beihilfenrechtliche Probleme des EG-Emissionsrechtehandels 네이버 미소장
27 Rechtsschutzfragen und Rechtsprechung im Emissionshandelsrecht, ZUR 2006,S.405 ff. 미소장
28 Emissionshandel in Deutschland, EurUO 2004, S.10 ff. 미소장
29 “Alles umsonst? Zur Zuteilung von CO2-Emissionszertifikaten: Ökonomische Idee und rechtliche Rahmenbedingungen”, ZUR 2007. 미소장
30 Am Handel erkennt man die Ware, ZNER 2004, S.37 ff. 미소장
31 Treibhausgas-Ermssionshandelsgesetz Handkommentar, S.30 ff. 미소장
32 EW 2004, Heft 26. 미소장
33 Mitteilung der Kommission "Neue Hinweise zu den Zuteilungsplänen für den Handelszeitraum 2008-2012 des Systems für den EU-Emissionshandel vom 22.12.2005 -KOM(2005) 703. 미소장
34 Nagel, B., Sind Stromeinspeisimg nach dem EEG und Emissionshandel kompatibel?, ZNER 2004, S.162 ff. 미소장
35 Handel mit Emissionsrechten für Treibhausgase in der Europäischen Union, UPR 2002,S.1 ff 미소장
36 UPR 2002, S.1 ff. 미소장
37 DVB1. 2000,S.1725 ff. 미소장
38 Handel mit Treibhausgasemissionen, DVB1 2000,S.1725 ff. 미소장
39 Grund- und Grundrechtsmängel des CO2-Emissionshandels in der EU, RdE 2003, S. 262 ff. 미소장
40 Einführung eines EU-weiten Emissionshandels - Die Richtlinie 2003/87/EG, EuZW 2004,S.39 ff. 미소장
41 Das Kyoto-Protokoll nach Bonn und Marrakesch, ZUR 2002, S. 65 ff. 미소장
42 Der Emissionshandel als klimaschutzpolitisches Instrument, ET 2002,S.563 ff. 미소장
43 Kohlendioxid zu verkaufen! Zum Stand der Umsetzung der Richtlinie zur Einführung eines EU-weiten Handel mit Treihausgasemissionen, ZfE 2003,S.171 ff. 미소장
44 Üben für den Ernstfall: der Emissionsrechthandel als Plansiel, ET 2003,S.l04 ff. 미소장
45 Emissionsrechtehandel ante portas, NVwZ, 2003, 1213. 미소장
46 Bilanzierung von Emissionsrechten nach IAS/IFRS, DB 2003, S.1449 ff. 미소장
47 Politische Energiewende bringt kaum zu kalulierende Standortnachteile und Risiken, ET 2003,S.801 ff. 미소장
48 Emissionshandel und EG-Beihilfenrecht, RdE 2004,S.153 ff. 미소장
49 Vefahren und Form der Umsetzung der EU-Richtlinie über ein System für den Handel mit Treibhausgasemissionszertifikaten, ZNER 2004, S.148 ff. 미소장
50 Der Hessen-Tender und der EU-Emissionshandel, ET 2003,S.821 ff. 미소장
51 Emissionshandel: Zertifikatbewirtschaftung durch Brüssel- Zur Rechtswidrigkeit der Kommissionsentscheidung vom 29.11.2006 zum Entwurf des deutschen Allokationsplans fur die Zuteilungsperiode 2008 bis 2012, NVwZ 2007,S.867 ff. 미소장
52 Umsetzung der Emissionshandels-Richtlinie in Deutland, ET 2003,S.390 ff. 미소장
53 Emissionszertifikate-Ein Plädoyer zur Einführung marktwirtschaftlicher Instrumente in die Umweltpolitik, UPR 1999, S.161 ff. 미소장
54 Klimaschutzrecht in Deutschland: Stand und Entwicklung der nationalen Gesetzgebung zum Klimaschutz, ZUR 2006, S.400 ff. 미소장
55 Der Emissionshandel: Gut Luft für alle?, IR 2004, S.28 ff. 미소장
56 BT-Drs. 15/2328. 미소장
57 BT-Drs. 15/3250. 미소장
58 BT-Plenarprotokoll 15/112. 미소장
59 BT-Drs, 12/2400. 미소장
60 BT-Drs. 15/2540. 미소장
61 BT-Plenarprotokoll 15/87. 미소장
62 NAP II, S.12 f. 미소장
63 UN-Doc. FCCC/CP/1997/L.7/Add. 1 미소장
64 UNFCCC, 1992, United Nations Frameworks Convention on Climate Change, Bonn: UNFCCC. 미소장
65 UNFCCC(1997), "The Kyoto Protocol to the Convention on Climate change". 미소장
66 www.bmd.de/emissionshandel. 미소장