권호기사보기
기사명 | 저자명 | 페이지 | 원문 | 기사목차 |
---|
대표형(전거형, Authority) | 생물정보 | 이형(異形, Variant) | 소속 | 직위 | 직업 | 활동분야 | 주기 | 서지 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
연구/단체명을 입력해주세요. |
|
|
|
|
|
* 주제를 선택하시면 검색 상세로 이동합니다.
영문목차
Über die Regierung : Gegenstände der Regierungsforschung und neue Konturen des Regierens / Timo Gründen ; Karl-Rudolf Korte=11
Teil I. Herausforderungen des Regierens und der Regierungsforschung
Wertfreie Wissenschaft? Motive, Adressaten und Regeln einer praxisnützlichen Politikwissenschaft / Werner J. Patzelt=33
Handlungsspielräume des Nationalstaates : Demokratisches Regieren in der post-nationalen Konstellation / Steffen Schneider ; Frank Nullmeier=43
Von Government zu Governance : Regieren unter veränderten Bedingungen / Nicolai Dose=53
Politische Steuerung und gesellschaftliche Selbstregelung : Welche Handlungsspielräume haben demokratische Regierungen? / Rolf G. Heinze=61
Regierende und Regierte : Normative Fundamente und neue empirische Herausforderungen für die demokratische Willensbildung und Entscheidungsfindung / Claus Leggewie=71
Zeithorizonte des Regierens : Rasender Stillstand / Henning Laux ; Hartmut Rosa=83
Legitimation durch Kommunikation? Politische Meinungs- und Willensbildung in der "post-modernen" Mediendemokratie / Ulrich Sarcinelli=93
Ethik und Politikmanagement : Ein neuer Gegenstand der Regierungsforschung / Christoph Bieber=103
Teil II. Die makropolitische Perspektive―Politische Systeme, Regime und Kulturen
Regierungssysteme und Demokratietypen : Parlamentarische und präsidentielle Demokratien, Verhandlungs- und Wettbewerbsdemokratien / Hans-Joachim Lauth=115
Europäische Union : Ein politisches System "neuen Typs" / Werner Weidenfeld=131
Zur Europäisierung der Innen- und Justizpolitik : Mehr Effektivität für weniger Legitimität? / Heinz-Jürgen Axt=141
Regierungskommunikation : Zur Bedeutung institutioneller Faktoren bei der Legitimation politischer Entscheidungen / Melanie Diermann=151
Politische Kultur, Systemvertrauen und Demokratiezufriedenheit : Wann fühlen sich die Bürger gut regiert? / Susanne Pickel=161
Parteiensysteme, gesellschaftliche Konflikte und komplexe Wählermärkte : Zur Repräsentations- und Integrationsfähigkeit politischer Parteien / Gerd Mielke=175
Gordische Knoten im Akkord : Einflussfaktoren und Strategien sozialpolitischer Reformen in modernen Wohlfahrtsstaaten / Achim Goerres=187
Effektivität und Legitimation föderaler Regierungssysteme : Bewährungsproben und Perspektiven / Ursula Münch=197
Gestaltungsspielräume des Regierens in den Ländern : Landespolitik zwischen Marginalisierung, Blockade und Innovation / Andreas Blätte ; Karina Hohl=207
Teil III. Die mesopolitische Perspektive―Organisationen, Institutionen und Entscheidungsprozesse
Formales und informelles Regieren in rechtsstaatlichen Demokratien : Analysezugänge und Untersuchungsgegenstände / Timo Grunden=219
Strategisches Regieren : Möglichkeiten und Grenzen von Strategie im Regierungsprozess / Ralf Tils=229
Regierungsführung und Regierungsorganisation : "Chief Executive Governance" in westlichen Demokratien / Ludger Helms=239
Regierung und Bürokratie : Zum Einfluss der Ministerialbürokratie auf das Regierungshandeln / Kai-Uwe Schnapp ; Roland Willner=247
Verfassungsrechtssprechung : Regieren mit Richtern / Uwe Kranenpohl=257
Politische Parteien und öffentliche Politik : Zum Einfluss von Parteien auf die Staatstätigkeit / Reimut Zohlnhöfer=267
Koalitionsregierungen : Kooperation unter Konkurrenten / Niko Switek=277
Regieren in der Politikverflechtung : Parteienwettbewerb und Verhandlungen in Deutschland / Eva Krick ; Julia von Blumenthal=287
Regieren als Verhandeln : Problemlösungskapazitäten und Legitimationsressourcen von korporatistischen Verhandlungen und Policy-Netzwerken / Christoph Strünck=297
Regieren mit organisierten Interessen : Lobbyismus im Wandel / Manfred Mai=307
Regieren und Politikberatung : Akteure, Einfluss und Legitimation / Martin Thunert=317
Kommunikationsmanagement und Regierungs-PR : Fakten, Funktionen, Perspektiven / Klaus Kamps=327
Teil IV. Die mikropolitische Perspektive―Individuelle Akteure, Führungstechniken und -instrumente
Mikropolitologie : Auf dem Weg zu einem einheitlichen Konzept? / Friedbert W. Rüb=339
Politische Führung als strategischer Faktor : Was individuelle Akteure leisten können / Manuela Glaab=349
Innerparteiliche Entscheidungsprozesse : Interne Machtverhältnisse und Modi der Entscheidungsfindung / Jan Treibel=359
Politikmanagement : Der personelle Faktor des Regierens am Beispiel der persönlichen Berater deutscher Regierungschefs / Timo Grunden=371
Steuerung und Fraktionsmanagement von Regierungsfraktionen : "Die Mehrheit muss stehen" / Helmar Schöne=381
Sprache und Politik : Aspekte ihres Verhältnisses und ihrer Erforschung / Manuel Fröhlich=391
Informelle Kommunikationskultur : Netzwerke zwischen Spitzenakteuren der Politik und des Journalismus / Jörg-Uwe Nieland=401
Machtwechsel in der Kanzlerdemokratie : Aufstieg und Fall von Regierungen / Karl-Rudolf Korte=411
Autorenverzeichnis=423
Stichwortverzeichnis=427
등록번호 | 청구기호 | 권별정보 | 자료실 | 이용여부 |
---|---|---|---|---|
0001888335 | 320.072 -A14-3 | 서울관 서고(열람신청 후 1층 대출대) | 이용가능 |
Modernes Regieren ist ein komplexes Forschungsfeld. Das Handbuch Regierungsforschung gibt vor diesem Hintergrund einen systematischen Uberblick uber zentrale Untersuchungsgegenstande und Erkenntnisse der modernen komparativen Regierungslehre. Dazu werden drei wesentliche Schwerpunkte gesetzt. Erstens wird der ?klassischen“ Perspektive der Regierungslehre gefolgt, die den Blick auf das Regierungssystem lenkt. Im Fokus stehen die Institutionengebilde und die in ihnen handelnden Akteure. Die zweite Schwerpunktsetzung ist historisch-systemischer Art: Im Mittelpunkt steht das demokratische Regieren in den Verfassungsstaaten und politischen Systemen des sogenannten westlichen Typs. Das Regieren in der Bundesrepublik Deutschland nimmt eine hervorgehobene Stellung ein. Die dritte Zuspitzung betrifft die Darstellung der Gegenstande und Untersuchungsfelder entlang der verschiedenen analytischen Untersuchungsebenen (Makro-, Meso- und Mikroebene) der Regierungsforschung.
New feature
Modernes Regieren ist ein komplexer Prozess und ein facettenreiches Forschungsfeld. Das Handbuch verleiht den vielfaltigen Leitfragen, Untersuchungsobjekten und Forschungsstanden der (komparativen) Regierungslehre eine systematische Darstellung. Sie beginnt auf der Makroebene politischer Systeme, fuhrt uber die Institutionen und Interaktionen politischer Organisationen auf der Mesoebene und erreicht schließlich mit individuellen Fuhrungsstilen und Handlungsmustern die Mikroebene des Regierens. Von besonderer Bedeutung ist dabei stets die Frage nach der Legitimation und Effektivitat demokratischen Regierens in Deutschland und anderen westlichen Verfassungsstaaten, die angesichts der Krisen entgrenzter Markte und der wachsenden Bedeutung transnationaler Entscheidungsprozesse neue Brisanz erhalten hat.
Der Inhalt
Regierungsforschung ? Herausforderungen des Regierens und der Regierungsforschung ? Die makropolitische Perspektive: Politische Systeme, Regime und Kulturen ? Die mesopolitische Perspektive: Organisationen, Institutionen und Entscheidungsprozesse ? Die mikropolitische Perspektive: Individuelle Akteure, Fuhrungstechniken und -instrumente
Die Zielgruppen
? Politikwissenschaftler
? Studierende und Dozierende des Faches
? Parteien und politische Institutionen
? Institutionen und Fuhrungspersonal der Politikberatung
Die Herausgeber
Univ.-Prof. Dr.?Karl-Rudolf Korte ist Professor fur Politikwissenschaft, Direktor der NRW School of Governance und Dekan der Fakultat fur Gesellschaftswissenschaften an der Universitat Duisburg-Essen sowie Geschaftsfuhrender Herausgeber der Zeitschrift fur Politikwissenschaft.
Dr. Timo Grunden vertritt zurzeit die Professur fur Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt politisch-soziales System Deutschlands/Vergleich politischer Systeme an der Justus-Liebig-Universitat Gießen und ist stellvertretender Leiter der Forschungsgruppe Regieren an der Universitat Duisburg-Essen.
*표시는 필수 입력사항입니다.
*전화번호 | ※ '-' 없이 휴대폰번호를 입력하세요 |
---|
기사명 | 저자명 | 페이지 | 원문 | 기사목차 |
---|
번호 | 발행일자 | 권호명 | 제본정보 | 자료실 | 원문 | 신청 페이지 |
---|
도서위치안내: / 서가번호:
우편복사 목록담기를 완료하였습니다.
*표시는 필수 입력사항입니다.
저장 되었습니다.