Vorwort Abkurzungsverzeichnis 1. Kapitel. Die Akte und ihre Themen A. Klageschrift B. Richter und Gerichtsaufbau C. Guteverhandlung, fruher erster Termin oder schriftliches Vorverfahren D. Zustellung E. Versaumnisverfahren F. Einspruchsverfahren mit Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und Einstellung der Zwangsvollstreckung G. Einspruchsbegrundung und Prozesskostenhilfe H. Aufrechnung und Widerklage I. Einspruchserwiderung mit Anerkenntnis und Verzicht J. Klagerucknahme, Klageanderung und Erledigung der Hauptsache K. Streitverkundung und weitere Beteiligte am Rechtsstreit L. Mundliche Verhandlung und Prozessvergleich M. Beweisanordnung N. Verspatetes Vorbringen und richterliche Hinweispflicht. O. Beweiserhebung P. Beweiswurdigung Q. Urteil 2. Kapitel Das Repetitorium A. Klageschrift B. Richter und Gerichtsaufbau C. Guteverhandlung, fruher erster Termin oder schriftliches Vorverfahren D. Zustellung E. Versaumnisverfahren F. Einspruchsverfahren mit Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und Einstellung der Zwangsvollstreckung G. Einspruchsbegrundung und Prozesskostenhilfe H. Aufrechnung und Widerklage I. Einspruchserwiderung mit Anerkenntnis und Verzicht J. Klagerucknahme, Klageanderung und Erledigung der Hauptsache K. Streitverkundung und weitere Beteiligte am Rechtsstreit L. Mundliche Verhandlung und Prozessvergleich M. Beweisanordnung N. Verspatetes Vorbringen und richterliche Hinweispflicht O. Beweiserhebung P. Beweiswurdigung Q. Urteil Sachverzeichnis
이용현황보기
Zivilakte : von der Klageschrift bis zum Urteil : mit Repetitorium 이용현황 표 - 등록번호, 청구기호, 권별정보, 자료실, 이용여부로 구성 되어있습니다.
등록번호
청구기호
권별정보
자료실
이용여부
0002614766
LM 347.4305 -A20-1
서울관 서고(열람신청 후 1층 대출대)
이용가능
출판사 책소개
Aus dem Inhalt Das Werk wendet sich hauptsachlich an Referendarinnen und Referendare, aber auch an Studierende, die das Zivilprozessrecht praxisnah, ubersichtlich und leicht nachvollziehbar erlernen oder kurz vor der Prufung wiederholen wollen. Das Besondere: Die Darstellung entspricht der Struktur einer Zivilakte aus der gerichtlichen Praxis. Die in Praxis und Examen typischen und immer wiederkehrenden Themen der ZPO werden entsprechend dem Gang des gerichtlichen Verfahrens behandelt, beginnend mit der Klageschrift und endend mit dem Urteil. Ubersichten und Formulierungsbeispiele bieten Hilfestellungen fur Referendarpraxis und Examensklausur. Ein Repetitorium im zweiten Teil des Buches erlaubt es, die wichtigsten Klausur- und Prufungsthemen schnell zu wiederholen. Rechtsprechung und Literatur sind gezielt auf die Belange der Studierenden/Referendare zugeschnitten.
Die Autoren Klaus Dresenkamp ist Richter am Oberlandesgericht a.D., Arbeitsgemeinschaftsleiter und Prufer. Dr. Ole Sachtleber ist Richter am Landgericht, Lehrbeauftragter und Prufer an der Universitat zu Kiel sowie Repetitor.