본문 바로가기 주메뉴 바로가기
국회도서관 홈으로 정보검색 소장정보 검색

목차보기


Vorwort zur 6. Auflage
A. Falle zur Identitatsfeststellung (§ 163b StPO)
Fall 1: Erschleichen von Leistungen
Fall 2: Unbekannter Schlager
Fall 3: Brandanschlag
Fall 4: Rotlicht
B. Falle zur Durchsuchung (§§ 102,103 StPO)
Fall 5: Fabrikgelande
Fall 6: Ladendieb
Fall 7: Hotelzimmer
Fall 8: Verkehrsunfallflucht
Fall 9: Tatwaffe im Pkw vermutet
C. Falle zur Beschlagnahme (§ 94 StPO)
Fall 10: Einbrecher und Diebesgut
Fall 11: Fuhrerscheinbeschlagnahme
Fall 12: Handy-Beschlagnahme
D. Falle zur korperlichen Untersuchung/DNA
Fall 13: Fahruntuchtiger Fahrer/Blutentnahme
Fall 14: Speichelprobe bei Wohnungseinbrecher
Fall 15: Molekulargenetische Untersuchung fur kunftige
Strafverfahren
E. Falle zu Festnahme, Haftbefehl und ED-Behandlung
(§§ 127, 112, 81b StPO)
Fall 16: Gewerbsmaßiger Diebstahl
Fall 17: Schwund im Briefverkehr
F. Falle zu Identitatsfeststellung, Durchsuchung und
vorlaufiger Festnahme (§§ 163b, 102,127 StPO)
Fall 18: Korperverletzung und Freiheitsberaubung, begangen durch
Polizeibeamte wahrend der Dienstausubung
Fall 19: Verhaftung nach Wohnungsdurchsuchung
Fall 20: Einbrecher in Haft - Wichtigste Maßnahmen
G. Fall zur Sicherheitsleistung (§ 132 StPO)
Fall 21: Verkehrsunfall
Anlagen
Anlage 1: Strafprozessuales Klausurschema
Anlage 2: Ablauf des Strafverfahrens

이용현황보기

Fälle und Lösungen zur StPO : für die Ausbildung in der Polizei 이용현황 표 - 등록번호, 청구기호, 권별정보, 자료실, 이용여부로 구성 되어있습니다.
등록번호 청구기호 권별정보 자료실 이용여부
0002614778 LM 345.4305 -A20-4 서울관 서고(열람신청 후 1층 대출대) 이용가능

출판사 책소개

알라딘제공
Das Lernkonzept

Die Autoren des Lernbuchs zeigen anhand von 21 pragnanten, lebensnahen Sachverhalten, worauf es in Kurztests, Klassenarbeiten und Prufungsklausuren zur StPO (Strafprozessordnung)?im Rahmen der polizeilichen Ausbildung ankommt. Sie vermitteln das notige Grundwissen zur Fallbearbeitung und schulen gleichzeitig den sicheren Umgang mit unterschiedlichen Fragen aus dem Strafverfahrensrecht. Die Verfasser legen besonderen Wert auf die klausurmaßige Prufung der materiellen Rechtmaßigkeit nach Tatbestandsvoraussetzungen Adressat Rechtsfolge.

Die Themen
  • Identitatsfeststellung
  • Durchsuchung
  • Beschlagnahme
  • Korperliche Untersuchung/DNA
  • Festnahme, Haftbefehl und ED-Behandlung
  • Vorlaufige Festnahme
  • Sicherheitsleistung
Die Falle im Einzelnen

Identitatsfeststellung ( 163b StPO)

  • Erschleichen von Leistungen
  • Unbekannte Schlager
  • Brandanschlag
  • Rotlicht


Durchsuchung ( 102, 103 StPO)

  • Fabrikgelande
  • Ladendieb
  • Hotelzimmer
  • Verkehrsunfallflucht
  • Tatwaffe im Pkw vermutet


Beschlagnahme ( 94 StPO)

  • Einbrecher und Diebesgut
  • Fuhrerscheinbeschlagnahme
  • Handy-Beschlagnahme


Korperliche Untersuchung/DNA

  • Fahruntuchtiger Fahrer/Blutentnahme
  • Speichelprobe bei Wohnungseinbrecher
  • Molekulargenetische Untersuchung fur kunftige Strafverfahren


Festnahme, Haftbefehl und ED-Behandlung ( 127, 112, 81b StPO)

  • Gewerbsmaßiger Diebstahl
  • Schwund im Briefverkehr


Identitatsfeststellung, Durchsuchung und vorlaufige Festnahme ( 163b, 102, 127 StPO)

  • Korperverletzung und Freiheitsberaubung, begangen durch Polizeibeamte wahrend der Dienstausubung
  • Verhaftung nach Wohnungsdurchsuchung
  • Einbrecher in Haft Wichtigste Maßnahmen


Sicherheitsleistung ( 132 StPO): Verkehrsunfall

Mit Klausurschema

Die Anlagen beinhalten ein strafprozessuales Klausurschema sowie eine Ubersicht zum Ablauf des Strafverfahrens.

?

Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)