Security Token Offerings (STOs) galten vor allem fur Start-ups aus der Krypto-Branche als Finanzierungsalternative. Inzwischen scheinen traditionelle Venture Capital-Investoren ihre Vormachtstellung verteidigt zu haben. Mit zunehmender Tendenz zeichnen sich dabei Verbindungslinien zwischen den Finanzierungsarten ab. Dieser Wechselbeziehungen zwischen STOs und Venture Capital geht die Arbeit unter besonderer Berucksichtigung der sich ergebenden Gestaltungsaufgaben auf den Grund.
≫Venture Financing Through Security Token Offerings (STOs)≪: Security Token Offerings (STOs) were seen as a financing alternative, especially for start-ups in the crypto sector. Meanwhile, traditional Venture Capital investors seem to have defended their supremacy in start-up financing. However, with increasing tendency, connecting lines between the financing types are emerging. The author explores these interrelations between STOs and Venture Capital with a particular focus on the resulting design challenges.
Wahrend ihrer Hochphase galten Security Token Offerings (STOs) vor allem fur Start-ups aus der Krypto-Branche als Finanzierungsalternative. Inzwischen scheinen traditionelle Venture Capital-Investoren ihre Vormachtstellung jedoch verteidigt zu haben. Mit zunehmender Tendenz zeichnen sich dabei Verbindungslinien zwischen den Finanzierungsarten ab. So nutzen Emittenten einen Token Sale vermehrt, um eine bereits erfolgte Venture Capital-Finanzierung zu erganzen. Aus diesem Funktionswandel speist sich das Untersuchungsprogramm der Arbeit. Zunachst werden die technischen und rechtlichen Grundlagen der Finanzierungsform beleuchtet. Anschließend werden die okonomischen Potenziale und Hemmfaktoren von STOs analysiert. Im Vordergrund steht schließlich die Frage, welche Gestaltungsaufgaben sich den Beteiligten stellen, wenn neben Venture Capital-Investoren und Grundern auch Token-Anleger in die Wagnisfinanzierung eingebunden werden.
About the Author
Dissertationsschrift