본문 바로가기 주메뉴 바로가기
국회도서관 홈으로 정보검색 소장정보 검색

이용현황보기

Konsistenz und Dogmatik des Rechts : Gedächtnisschrift für Michael Sachs 이용현황 표 - 등록번호, 청구기호, 권별정보, 자료실, 이용여부로 구성 되어있습니다.
등록번호 청구기호 권별정보 자료실 이용여부
0003157364 LM 342.43 -A25-1 서울관 법률정보센터(206호) 이용가능

출판사 책소개

알라딘제공
Zum Werk1.Teil Dogmatik
  • Christian von Coelln: Die Konkurrenz von Freiheitsgrundrechten
  • Andreas Engels: Dogmatische Leerstellen im Landesverfassungsrecht
  • Wolfram Hofling: Analytische Grundrechtsdogmatik
  • David Hummel: Konsistenz und Dogmatik - zum besseren Verstandnis der Entscheidungen des Europaischen Gerichtshofs
  • Thomas Mayen: Uber die Wesentlichkeit mittelbarfaktischer Grundrechtseingriffe
  • Gunnar Folke Schuppert: Rechtsdogmatik als herrschaftsaffines Wissensregime
  • Martin Will: Dogmatikgenese im Schnittfeld von offentlichem und privatem Recht - Zur rapiden Entwicklung der Dogmatik von Ruckzahlungsanspruchen gegen Online-Casinobetreiber
2.Teil Staat
  • Ulrich Battis: Landesverfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungsautonomie der Lander
  • Steffen Detterbeck: Hausrecht, Polizei- und Ordnungsgewalt des Bundestagsprasidenten
  • Johanna Hey: Willkur(steuer)-gesetzgebung im demokratischen Rechtsstaat - vorrangig ein Problem der Gesetzeswirkungen
  • Christian Jasper: Staatlicher Rechtsschutz gegen kirchliche Maßnahmen
  • Siegfried Magiera: Wahlrechtsregelung im demokratischen Verfassungsstaat
  • Markus Ogorek: Die Macht der Kategorien: Einstufungen und Phanomenbereiche in Verfassungsschutzberichten
  • Martin Pagenkopf: Zur Verantwortung und Haftung von Ministern
  • Wolfgang Rufner: Bundeskompetenz fur das Staatshaftungsrecht
  • Helmut Siekmann: Das Grundgesetz als Garant einer Regelbindung der Politik
  • Markus Thiel: Die Einbindung externen Sachverstands in staatliche Gremienentscheidungen - Interessenkollisionen und Haftungsfragen
  • Rudolf Wendt: Notlagenkreditaufnahme unter dem Grundgesetz
  • Kay Windthorst: Grundrechtliche Fundierung der Staatshaftung
  • Daniela Winkler: Korperlichkeit und Verfassung
3.Teil Freiheit und Gleichheit
  • Christoph Degenhart: Verfassungsrecht vs. Verfassungswirklichkeit: zum Stand der Meinungsfreiheit in Staat und Gesellschaft
  • Karl-Eberhard Hain: Zur Abgrenzung von Presse und Rundfunk im verfassungsrechtlichen Sinne
  • Thorsten Koch: Das Unterscheidungsverbot bei polizeilichen Personenkontrollen
  • Thomas Mann: Die Berufsfreiheit im Sport
  • Stefan Muckel: Fur ein offenes Verstandnis des Begriffs der Religionsgemeinschaft
  • Angelika Nußberger: Dynamik v. Statik - zu den Potentialen verschiedener
  • Regelungstechniken zu "Gleichheit" und "Ungleichheit"
  • Ulrich Preis: Grundrechte und Arbeitsvertragsrecht - eine Chronologie
  • Stephan Rixen: Todesbegriff und Organtransplantation - Michael Sachs' verfassungsrechtlicher Beitrag zur Entstehung des Transplantationsgesetzes
  • Mathias Schubert: Rechtsfragen der Privilegierung von Lehrkraften in Mangelfachern
  • Heinz Josef Willemsen: Kein Grundrechtsschutz fur Tarifaußenseiter? Zugleich ein Beitrag zu den Grenzen verfassungskonformer Tarifauslegung
4.Teil Verfassungsprozess
  • Herbert Bethge: Die Bindung des Bundesverfassungsgerichts an seine Entscheidungen - Neue Perspektiven?
  • Jorn Ipsen: Bindungswirkung verfassungsgerichtlicher Entscheidungen
  • Jorg-Detlef Kuhne: Zur Genese der abstrakten Normenkontrolle
  • Rudolf Streinz: Die Verfassungsbeschwerde als Zugang des Bundesverfassungsgerichts
  • zum Unionsrecht
5.Teil (Selbst-)Verwaltung
  • Ralf Brinktrine: Moglichkeiten und Grenzen von individuellen oder kollektiven Vereinbarungen im